Hier geht es zur Bildergalerie
Eingeladen war, wer Lust und Laune hatte. Viele Lehrkräfte und Teilnehmende von Kursen mischten sich unter die Gäste, der Ludwig-Dürr-Saal mit 380 Plätzen war fast ausgebucht.
Das Programm war vielseitig wie das Angebot unserer vhs selbst. Beiträge aus den einzelnen Fachbereichen wie Atemtraining, Solotanz, Qi Gong wechselten sich ab mit Einlagen des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule Friedrichshafen. Dazwischen gab es Talkrunden mit den Fachbereichsleitern aus den Bereichen Sprachen, Kunst & Kultur und mit dem ehemaligen vhs-Leiter Niko Nimmerrichter. Ein besonderes Highlight war sicherlich der Poetry Slammer Marvin Suckut, der ein satirisches Auge auf unsere Programmtitel und den Imagefilm des VHS-Verbandes warf. Beispielsweise wurden die bizarrsten Programmtitel aufgeführt wie Kinder-Kochen (Werden hier etwa Kinder gekocht?) oder Aquarell für Umsteiger (Umsteigende vom Bahnhof nebenan?). Lacher waren ihm hier sicher. Kurze Ansprachen gab es von Bürgermeister Köster, der uns für unsere Dynamik lobte, die Spontanität beispielsweise innerhalb nur 8 Tagen Ukrainisch-Kurse für 120 geflüchtete Personen anzubieten oder das Maß an Digitalisierung, wie in kurzer Zeit während der Corona-Pandemie Online-Unterricht, Dozenten-Schulungen und Ausstattung organisiert wurde. Ebenso an das Rednerpult traten vom Landes- und vom Bundesverband der Volkshochschulen, Dr. Tobias Diemer und Sascha Rex.