> Kursdetails
Die Brücke - Architektur, Mythos, Allegorie, Symbol IV
Kursnummer | JB4108 |
Beginn | Mi., 14.12.2022, 18:30 - 20:00 Uhr | Kursgebühr | 6,00 € |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
Klaus Wendler |
Kursort |
Vortragssaal 1
Charlottenstr. 12/2, 88045 Friedrichshafen |
Belegung | 0 - 35 |
Download | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Im Rahmen der stilistischen Entwicklung der Architektur des abendländischen Kulturkreises hat die Brücke ihren festen Platz und wurde stets möglichst unter fester Verbindung von verkehrstechnischem Nutzen und ästhetischer Wirkung errichtet. Das spätere 19. und frühe 20. Jh. brachte vor allem eine weitere Monumentalisierung der Brücke, notwendig geworden durch den Ausbau des Eisenbahnverkehrs und dem Wachstum der Städte und ermöglicht durch die Fortentwicklung der traditionellen Brückentypen. Erstmals konnten nun Meeresarme überquert und der Großstadtverkehr durch Anlage von Hochbahnen, die sich durch die Stadt schlängeln und durch Dreh- und Hubbrücken über Hafenanlagen besser bewältigt werden. Technisch, materiell und stilistisch herrschte große Vielfalt. Neben interessante Anlagen in der Verbindung von modernster Technik mit historischen Stilen entstanden zeitlose Bauten aus Eisen und elegante Jugendstilbrücken. Daneben spielt die Brücke in der Malerei weiterhin eine bedeutende Rolle.
Datum
14.12.2022
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Charlottenstr. 12/2,
vhs FN, Vortragssaal 1