> Kursdetails
Heilige Fürsten
Kursnummer | JB4105 |
Beginn | Mi., 09.11.2022, 18:30 - 20:00 Uhr | Kursgebühr | 6,00 € je Abend |
Dauer | 2 Abende |
Kursleitung |
Klaus Wendler |
Kursort |
Vortragssaal 1
Charlottenstr. 12/2, 88045 Friedrichshafen |
Belegung | 0 - 35 |
Download | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Heilige Kaiser, Könige und andere Fürstlichkeiten sind ganz bedeutende Repräsentanten der Identität der einzelnen Nationen Europas (z.B. Stephan I. v. Ungarn, Wenzel I. v. Böhmen, Ludwig IX. v. Frankreich) Ihr heiliger Status kann ihnen aufgrund politischer Leistung (so etwa Ferdinand III. als ein Hauptakteur der Reconquista), Christianisierung und damit Europäisierung ihres Landes (z.B. Stephan I. v. Ungarn) oder Verwirklichung des christlich-ritterlichen Ideals (z.B. Edward the Confessor von England) verliehen worden sein. Oft kommen mehrere dieser Faktoren zusammen (z.B. bei Kaiser Heinrich II.). Manche sind primär mit einem Ereignis verbunden (die hl. Helena mit der Kreuzauffindung, Alexander Newski mit dem Sieg über den Deutschen Orden). Eine besondere Gruppe bilden diejenigen, die ihren privilegierten Stand mit dem Ideal der Armut und der Caritas vertauschten (z.B. Elisabeth v.Thüringen). Andere wurden aus eher weltlichen Gründen heilig (etwa Karl d.Gr. auf Betreiben Kaiser Friedrich Barbarossas). In jedem Fall aber haben sie Geschichte, Kultur und Kunst des christlichen Europa bedeutend bereichert.
Datum
09.11.2022
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Charlottenstr. 12/2,
vhs FN, Vortragssaal 1
Datum
16.11.2022
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Charlottenstr. 12/2,
vhs FN, Vortragssaal 1