> Kursdetails
Mit Nadel und Faden - Frauen und Handarbeit in der Kunst III
Kursnummer | JB4107 |
Beginn | Mi., 07.12.2022, 18:30 - 20:00 Uhr | Kursgebühr | 6,00 € |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
Klaus Wendler |
Kursort |
Vortragssaal 1
Charlottenstr. 12/2, 88045 Friedrichshafen |
Belegung | 0 - 35 |
Download | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Textile Handarbeitskünste gehören zu den ältesten Kunstzweigen überhaupt und wurden überwiegend von Frauen ausgeübt. In der Kunst vor allem des 19.Jh. finden wir zahlreiche Darstellungen, denn den Ärmeren dienten sie zum Bestreiten des Lebensunterhalts, und Frauen aus der Mittelschicht übten sie zu praktischen Zwecken aus (Aussteuer, Ausstattung der Familie). Damen der Oberschicht waren sie ein Zeitvertreib und ein Zeichen der Vermeidung des Müßiggangs. Zudem boten sie allen gesellige Unterhaltung. Manche Künste galten als vornehm (Sticken, Teppichweben), andere waren eher dem bürgerlichen Stand angemessen (vor allem Nähen), während Spinnen, Tuchweberei, Flicken, Stopfen, Stricken bei den Ärmeren zu finden waren. Unsere Museen enthalten zahllose Kunstwerke aus diesem Bereich, dazu elegante Paraphernalien: Nähkästen, Tischchen und allerlei Utensilien, oft aus edlen Materialien.
Datum
07.12.2022
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Charlottenstr. 12/2,
vhs FN, Vortragssaal 1