> Kursdetails
100 Jahre Bauhaus
Kursnummer | GB4105 |
Beginn | Mi., 04.12.2019, 18:30 - 20:00 Uhr, Vortrag (ohne Voranmeldung, Abendkasse) |
Kursgebühr | 6,00 € |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
Klaus Wendler
|
Kursort |
Vortragssaal 1
Charlottenstr. 12/2, 88045 Friedrichshafen |
Download | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Das Bauhaus wird heute vielfach als Synonym für die Klassische Moderne gesehen. Es begann als Sammelpunkt von Künstlern, die weg vom Stilpluralismus des Kaiserreichs und hin zu einer der neuen republikanischen Gesellschaft entsprechenden Kunst strebten und entwickelte sich zum Ausgangspunkt moderner Lehre und Gestaltung in aller Welt. Angestrebt wurde nicht 'Kunst' als solche, sondern eine Einheit von Handwerk und angewandter Kunst, wobei in zunehmendem Maße die Industrialisierung der Gestaltung der Produkte angestrebt wurde, da man für das 'Volk', nicht für den Luxusbedarf arbeiten wollte, ganz im Einklang mit der zunehmenden Politisierung der Schule nach links. Klangvolle Namen sind mit der Schule verbunden: Gropius, Taut, Mies van der Rohe, Klee, Kandinsky, Moholy-Nagy, Feininger, Albers. Obwohl das Bauhaus als solches nicht viel gebaut hat, hat es die deutsche Architektur schnell beeinflusst und als es - infolge der Gegnerschaft rechts-konservativer Kreise, aber auch interner Querelen - letztlich schließen musste, trugen die vielfach zur Emigration gezwungenen Künstler seine Ideen in alle Welt.
Datum
04.12.2019
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Charlottenstr. 12/2,
vhs FN, Vortragssaal 1