SPECIALS und Lehrgänge > Kursdetails
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK)
Kursnummer | IA3050 |
Beginn | Fr., 16.04.2021, 15:30 - 20:00 Uhr | Kursgebühr | 3970,00 € (Anmeldegebühr 290 EUR + 12 Raten à 230,00 EUR, exklusive Lehrmaterial) Fördermöglichkeit: Aufstiegs-BaföG, Zuschussmöglichkeit ca. 30 % |
Dauer | 107 Termine |
Kursleitung |
Otto Karl Rempfer
Prof. Dr. Michael Streich Uwe Störmer Wolfram Prasser Margit Higler Astrid Düsterwald |
Kursort | |
Download |
Der Trend im Berufsleben geht dahin, flexibel zu sein. Wer aufsteigen möchte, erreicht dies im bisherigen Unternehmen zumeist über eine Höherqualifikation. Sehr oft ist aber auch ein Stellenwechsel angesagt, um nach vorn zu kommen. Dabei wird - neben dem Unternehmen - häufig auch die Branche getauscht. Für Ihre Karriereplanung ist es deshalb wichtig, eine branchenunabhängig ausgerichtete Weiterbildung zu absolvieren. Diese können Sie überall hin "mitnehmen" und von ihr profitieren.
Geprüfte Wirtschaftsfachwirte arbeiten in allen Branchen und Bereichen und sind nicht auf spezielle Wirtschaftszweige beschränkt. Als betriebswirtschaftliche Allrounder übernehmen Wirtschaftsfachwirte vor allem anspruchsvolle kaufmännische Tätigkeiten im mittleren Management. Der Lehrgang "Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)" baut auf den praktischen Berufserfahrungen auf und versetzt die Absolventen in die Lage, Leitungs- und Führungsaufgaben in allen kaufmännischen Bereichen zu übernehmen.
Unterrichtsfächer :
- Lern- und Arbeitstechniken
Teil I: Wirtschaftsbezogene Qualifikationen:
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
Teil II: Handlungsspezifische Qualifikationen:
- Betriebliches Management
- Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
- Logistik
- Marketing und Vertrieb
- Führung und Zusammenarbeit
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Fachstudiengangs erlangen die Absolvent/innen die anerkannte Zusatzqualifikation "Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)". Die IHK-Abschlussprüfung verbessert die Chance, qualifizierte berufliche Tätigkeiten zu übernehmen.
Der Fachstudiengang wird berufsbegleitend durchgeführt.
Unterrichtstage sind jeweils freitags von 15:30 bis 20:00 Uhr und samstags von 08:30 bis 13:00 Uhr.
Während der Schulferien findet i. d. R. kein Unterricht statt.
Für Beratung und Anmeldung stehen Ihnen zur Verfügung:
Babette Reitz, Tel. (07541) 203 3408, E-Mail: reitz@vhs-fn.de
Ariane Siepelt, T: (07541) 203 3402, E-Mail: siepelt@vhs-fn.de
vhs Friedrichshafen, T: (07541) 203 3434, Charlottenstr, 12/2 , 88045 Friedrichshafen.
Geprüfte Wirtschaftsfachwirte arbeiten in allen Branchen und Bereichen und sind nicht auf spezielle Wirtschaftszweige beschränkt. Als betriebswirtschaftliche Allrounder übernehmen Wirtschaftsfachwirte vor allem anspruchsvolle kaufmännische Tätigkeiten im mittleren Management. Der Lehrgang "Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)" baut auf den praktischen Berufserfahrungen auf und versetzt die Absolventen in die Lage, Leitungs- und Führungsaufgaben in allen kaufmännischen Bereichen zu übernehmen.
Unterrichtsfächer :
- Lern- und Arbeitstechniken
Teil I: Wirtschaftsbezogene Qualifikationen:
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
Teil II: Handlungsspezifische Qualifikationen:
- Betriebliches Management
- Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
- Logistik
- Marketing und Vertrieb
- Führung und Zusammenarbeit
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Fachstudiengangs erlangen die Absolvent/innen die anerkannte Zusatzqualifikation "Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)". Die IHK-Abschlussprüfung verbessert die Chance, qualifizierte berufliche Tätigkeiten zu übernehmen.
Der Fachstudiengang wird berufsbegleitend durchgeführt.
Unterrichtstage sind jeweils freitags von 15:30 bis 20:00 Uhr und samstags von 08:30 bis 13:00 Uhr.
Während der Schulferien findet i. d. R. kein Unterricht statt.
Für Beratung und Anmeldung stehen Ihnen zur Verfügung:
Babette Reitz, Tel. (07541) 203 3408, E-Mail: reitz@vhs-fn.de
Ariane Siepelt, T: (07541) 203 3402, E-Mail: siepelt@vhs-fn.de
vhs Friedrichshafen, T: (07541) 203 3434, Charlottenstr, 12/2 , 88045 Friedrichshafen.
Datum
16.04.2021
Uhrzeit
15:30 - 20:00 Uhr
Ort
Homeoffice
Datum
23.04.2021
Uhrzeit
15:30 - 20:00 Uhr
Ort
Homeoffice
Datum
30.04.2021
Uhrzeit
15:30 - 20:00 Uhr
Ort
Homeoffice
Datum
07.05.2021
Uhrzeit
15:30 - 20:00 Uhr
Ort
Homeoffice
Datum
14.05.2021
Uhrzeit
15:30 - 20:00 Uhr
Ort
Homeoffice
Datum
21.05.2021
Uhrzeit
15:30 - 20:00 Uhr
Ort
Homeoffice
Datum
11.06.2021
Uhrzeit
15:30 - 20:00 Uhr
Ort
Homeoffice
Datum
18.06.2021
Uhrzeit
15:30 - 20:00 Uhr
Ort
Homeoffice
Datum
25.06.2021
Uhrzeit
15:30 - 20:00 Uhr
Ort
Homeoffice
Datum
02.07.2021
Uhrzeit
15:30 - 20:00 Uhr
Ort
Homeoffice
Zurück zur Suche nach Terminen