> Kursdetails
Wendo Das Selbstvertrauen in die eigenen Kräfte stärken für Frauen mit kognitiven Beeinträchtigungen ab 16 Jahren - mit weiblicher Begleitperson
Kursnummer | KA1228 |
Beginn | Sa., 24.06.2023, 10:00 - 17:00 Uhr | Kursgebühr | 99,00 € Die Gebühr ist für eine Teilnehmerin und ihre Begleitperson |
Dauer | 1 Tag |
Kursleitung |
Andrea Durner, Wendotrainerin, Sozialpädagogin (Dipl.) |
Kursort |
Gymnastikraum
Charlottenstr. 12/2, 88045 Friedrichshafen |
Belegung | 5 - 6 |
Download | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Manchmal haben wir Angst, daß uns `etwas´ passiert.
Jemand starrt uns zum Beispiel `komisch´ an.
Oder jemand sagt etwas ganz blödes oder gemeines zu uns.
Oder jemand kommt uns körperlich so nah, wie wir das nicht wollen
oder schlägt uns sogar.
Oft sind es Männer, die uns bedrohlich erscheinen – aber auch Frauen oder Kinder und Jugendliche sind nicht immer `nett´.
Manchmal trauen wir uns zu wehren und manchmal nicht. Manchmal haben wir vielleicht auch keine Idee, was wir jetzt machen könnten.
Wir möchten im Wendo üben, wie wir uns besser wehren können:
• Die Sprache unseres Körpers:
Auch wenn manche Menschen keine Gebärdensprache verstehen, können unsere Augen und unser Gesicht JA oder NEIN sagen!
Und ob ich ganz aufrecht oder klein und ängstlich stehe, kann einen großen Unterschied machen!
• Wir können aber auch mit unserer Stimme z.B. laut sagen "NEIN, ich will das nicht!"
• Wir können besprechen, wie man sich Hilfe holt
• Und wir werden – wenn Sie möchten! – auch schauen, wie man sich körperlich wehren kann, wenn Worte wirklich nicht mehr reichen!
Wir werden aber auch Spiele machen und Spaß haben. Wir werden über Ihre Fragen reden und eine gute Zeit zusammen haben!
Der Kurs ist so gedacht, dass Sie sich eine Assistentin mitbringen (siehe Begleittext zur Kursausschreibung). Wenn Sie sich sehr eigenständig in der Stadt bewegen und sich zutrauen im Kurs alleine klar zu kommen, können Sie sich auch alleine zum Kurs anmelden: besprechen Sie das bitte mit Menschen Ihres Vertrauens.
Andrea Durner – www.wendo-stuttgart.de
Bitte mitbringen: bequeme, lockere Kleidung, rutschfeste bequeme Schuhe, Vesper, Getränke und die evtl. zum Kurszeitpunkt erforderlichen Corona-Schutzutensilien (warmer Pulli, falls wir bei kälteren Temperaturen oft Lüften müssen, evtl. Masken für Übungen in sehr nahem Abstand, etc. )
Wendo ist ein spezielles, alltagsnahes Programm, das sich theoretisch und praktisch, ernst und spielerisch mit den unterschiedlichen Aspekten von Prävention von Gewalt, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen auseinandersetzt und das Selbstvertrauen in die eigenen Kräfte stärkt.
Ähnlich wie in einem Erste-Hilfe-Kurs erwirbt frau sich hier ein Basiswissen zum Thema "gesunder Selbstschutz".
Vermittelte Informationen, Gespräche, Übungen und Rollenspiele, sind angepasst an körperliche Gegebenheiten, das Alter, die Lebensumstände und Konzentrations- und Auffassungsmöglichkeiten der Zielgruppe und der einzelnen Teilnehmerin (und natürlich an den zeitlichen Umfang des jeweiligen Angebots).
Frauen und Mädchen mit Behinderung sind überdurchschnittlich häufig (sexualisierter) Gewalt ausgesetzt (s. „Lebenssituation und Belastungen von Frauen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen in Deutschland“, eine Studie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2012), so dass damit gerechnet werden muss, dass in jeder Gruppe von Gewalt betroffene Teilnehmerinnen mitmachen. Wendo berücksichtigt dies und bietet mit dem `Schutzraum´ einer rein weiblichen Gruppe und einem geschlechtsspezifischen Ansatz vor allem für Frauen und Mädchen mit eigenen Gewalterfahrungen (oder gar Traumatisierung durch sex. Gewalt) eine niedrigschwellige Teilnahmevoraussetzung und behutsame Annäherung an ein manchmal recht angstbesetztes Thema!
Getragen wird dies von der Überzeugung: JEDE Frau hat IHRE Möglichkeiten des Selbstschutzes
Falls Sie als Eltern, Einrichtung, Betreuende, Werkstattgruppenleitung, … Fragen zur Teilnahme haben: Frau Durner ist erreichbar unter Andrea.Durner@gmx.de oder 01577 – 30 62 044.
Jemand starrt uns zum Beispiel `komisch´ an.
Oder jemand sagt etwas ganz blödes oder gemeines zu uns.
Oder jemand kommt uns körperlich so nah, wie wir das nicht wollen
oder schlägt uns sogar.
Oft sind es Männer, die uns bedrohlich erscheinen – aber auch Frauen oder Kinder und Jugendliche sind nicht immer `nett´.
Manchmal trauen wir uns zu wehren und manchmal nicht. Manchmal haben wir vielleicht auch keine Idee, was wir jetzt machen könnten.
Wir möchten im Wendo üben, wie wir uns besser wehren können:
• Die Sprache unseres Körpers:
Auch wenn manche Menschen keine Gebärdensprache verstehen, können unsere Augen und unser Gesicht JA oder NEIN sagen!
Und ob ich ganz aufrecht oder klein und ängstlich stehe, kann einen großen Unterschied machen!
• Wir können aber auch mit unserer Stimme z.B. laut sagen "NEIN, ich will das nicht!"
• Wir können besprechen, wie man sich Hilfe holt
• Und wir werden – wenn Sie möchten! – auch schauen, wie man sich körperlich wehren kann, wenn Worte wirklich nicht mehr reichen!
Wir werden aber auch Spiele machen und Spaß haben. Wir werden über Ihre Fragen reden und eine gute Zeit zusammen haben!
Der Kurs ist so gedacht, dass Sie sich eine Assistentin mitbringen (siehe Begleittext zur Kursausschreibung). Wenn Sie sich sehr eigenständig in der Stadt bewegen und sich zutrauen im Kurs alleine klar zu kommen, können Sie sich auch alleine zum Kurs anmelden: besprechen Sie das bitte mit Menschen Ihres Vertrauens.
Andrea Durner – www.wendo-stuttgart.de
Bitte mitbringen: bequeme, lockere Kleidung, rutschfeste bequeme Schuhe, Vesper, Getränke und die evtl. zum Kurszeitpunkt erforderlichen Corona-Schutzutensilien (warmer Pulli, falls wir bei kälteren Temperaturen oft Lüften müssen, evtl. Masken für Übungen in sehr nahem Abstand, etc. )
Wendo ist ein spezielles, alltagsnahes Programm, das sich theoretisch und praktisch, ernst und spielerisch mit den unterschiedlichen Aspekten von Prävention von Gewalt, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen auseinandersetzt und das Selbstvertrauen in die eigenen Kräfte stärkt.
Ähnlich wie in einem Erste-Hilfe-Kurs erwirbt frau sich hier ein Basiswissen zum Thema "gesunder Selbstschutz".
Vermittelte Informationen, Gespräche, Übungen und Rollenspiele, sind angepasst an körperliche Gegebenheiten, das Alter, die Lebensumstände und Konzentrations- und Auffassungsmöglichkeiten der Zielgruppe und der einzelnen Teilnehmerin (und natürlich an den zeitlichen Umfang des jeweiligen Angebots).
Frauen und Mädchen mit Behinderung sind überdurchschnittlich häufig (sexualisierter) Gewalt ausgesetzt (s. „Lebenssituation und Belastungen von Frauen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen in Deutschland“, eine Studie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2012), so dass damit gerechnet werden muss, dass in jeder Gruppe von Gewalt betroffene Teilnehmerinnen mitmachen. Wendo berücksichtigt dies und bietet mit dem `Schutzraum´ einer rein weiblichen Gruppe und einem geschlechtsspezifischen Ansatz vor allem für Frauen und Mädchen mit eigenen Gewalterfahrungen (oder gar Traumatisierung durch sex. Gewalt) eine niedrigschwellige Teilnahmevoraussetzung und behutsame Annäherung an ein manchmal recht angstbesetztes Thema!
Getragen wird dies von der Überzeugung: JEDE Frau hat IHRE Möglichkeiten des Selbstschutzes
Falls Sie als Eltern, Einrichtung, Betreuende, Werkstattgruppenleitung, … Fragen zur Teilnahme haben: Frau Durner ist erreichbar unter Andrea.Durner@gmx.de oder 01577 – 30 62 044.
Datum
24.06.2023
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Charlottenstr. 12/2,
vhs FN, Gymnastikraum