> Kursdetails
Die Brücke - Architektur, Mythos, Allegorie, Symbolik II
Kursnummer | IA4106 |
Beginn | Mi., 09.06.2021, 18:30 - 20:00 Uhr, Vortrag (ohne Voranmeldung, Abendkasse) |
Kursgebühr | 6,00 € |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
Klaus Wendler
|
Kursort |
Vortragssaal 1
Charlottenstr. 12/2, 88045 Friedrichshafen |
Download | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Im Rahmen der stilistischen Entwicklung der Architektur Europas hat die Brücke ihren festen Platz, und stets war man bemüht, den verkehrstechnischen Nutzen mit ästhetischer Wirkung zu verbinden. Bis zum 18.Jh. war ihre Gestaltung bei Übernahme jeweils neuer technischer Errungenschaften mit mehr oder weniger Dekor in etwa gleichgeblieben. Wirklich Neues kam nun hinzu: Zum einen wurde sie in der beginnenden Romantik mit der Landschaft verbunden und wurde so zu einem wichtigen Element der Gartengestaltung, zum andern konnte sie als Folge neuer mathematisch-naturwissenschaftlicher Erkenntnisse eleganter und gewagter gebaut werden. Vor allem aber führte die Übernahme des Eisengusses zu einer Revolution im Brückenbau, im 19.Jh. beschleunigt durch die weltweite Entwicklung des Eisenbahnwesens. Daneben spielte das Motiv der Brücke weiterhin eine bedeutende Rolle in den bildenden Künsten: als pittoreskes Element in der Landschaftsmalerei und als Symbol und Allegorie vor allem in Romantik und Symbolismus.
Datum
09.06.2021
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Charlottenstr. 12/2,
vhs FN, Vortragssaal 1