> Kursdetails
Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin/Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) Hybrid, d.h. in Präsenz vor Ort oder online live dabei
Kursnummer | KA3040 |
Beginn | Fr., 21.04.2023, 13:30 - 18:00 Uhr | Kursgebühr | 3970,00 € (Anmeldegebühr 290 € + 16 Raten à 230,00 €, exklusive Lehrmaterial, keine Vorfinanzierung) Fördermöglichkeit: Aufstiegs-BAföG |
Dauer | 100 Termine |
Kursleitung |
N. N. |
Kursort |
Tagungsraum 1
Charlottenstr. 12/2, 88045 Friedrichshafen
Tagungsraum 2
Charlottenstr. 12/2, 88045 Friedrichshafen |
Belegung | 9 - 14 |
Download |
Sie haben die Mittlere Reife und eine kaufmännische Ausbildung geschafft, möchten weitermachen, vielleicht sogar studieren?
Sie sind schon länger im kaufmännischen Bereich tätig, haben keine kaufmännische Ausbildung und möchten noch einen anerkannten Abschluss machen?
Sie sind in Elternzeit und möchten sich neu aufstellen?
Ihr nächster Schritt: Machen Sie den Wirtschaftsfachwirt und übernehmen Sie neue Aufgabenfelder, eine Führungsposition im mittleren Management oder gehen weiter zum Studium!
Ihre Jobaussichten:
Wirtschaftsfachwirte sind betriebswirtschaftliche Allrounder für kaufmännische Tätigkeit, egal in welcher Branche. Ganz gleich ob Organisation, Führung, Marketing, Controlling oder Absatzwirtschaft, mit dem Abschluss sind Sie den Anforderungen sämtlicher Bereiche gewachsen.
Sichern Sie Ihre berufliche Zukunft und bleiben Sie flexibel für Jobwechsel und andere Herausforderungen.
Dauer/Zeiten:
2 Jahre, berufsbegleitend.
Die Zeiten sind familienfreundlich. Freitagnachmittag und Samstagmorgen. Wenige Termine in den Schulferien.
Die Besonderheit an der vhs Friedrichshafen:
- Sie können bei jedem Termin wählen. In der vhs FN oder live online dabei sein (hybrid).
- Die limitierte Gruppengröße sichert die optimale Prüfungsvorbereitung
- Moderne und digitale Ausstattung
- Optimale Lage am Bahnhof (barrierefrei)
Finanzierung:
100% über Aufstiegs-BAföG (Einkommensunabhängig). Keine eigene Vorfinanzierung nötig.
Mind. 50% erhalten Sie als Zuschuss. Der Rest kann zinslos über einen längeren Zeitraum in Raten abbezahlt werden.
Unterrichtsfächer:
- Lern- und Arbeitstechniken
Teil I: Wirtschaftsbezogene Qualifikationen:
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
Teil II: Handlungsspezifische Qualifikationen:
- Betriebliches Management
- Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
- Logistik
- Marketing und Vertrieb
- Führung und Zusammenarbeit
Mit dem erfolgreichen Abschluss erlangen Sie die anerkannte Zusatzqualifikation "Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)". Dieser ermöglicht ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule.
Noch Fragen?
Zögern Sie nicht, Babette Reitz berät Sie gerne, T: 07541/203 3408, reitz@vhs-fn.de
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 06.04.2023
Sie sind schon länger im kaufmännischen Bereich tätig, haben keine kaufmännische Ausbildung und möchten noch einen anerkannten Abschluss machen?
Sie sind in Elternzeit und möchten sich neu aufstellen?
Ihr nächster Schritt: Machen Sie den Wirtschaftsfachwirt und übernehmen Sie neue Aufgabenfelder, eine Führungsposition im mittleren Management oder gehen weiter zum Studium!
Ihre Jobaussichten:
Wirtschaftsfachwirte sind betriebswirtschaftliche Allrounder für kaufmännische Tätigkeit, egal in welcher Branche. Ganz gleich ob Organisation, Führung, Marketing, Controlling oder Absatzwirtschaft, mit dem Abschluss sind Sie den Anforderungen sämtlicher Bereiche gewachsen.
Sichern Sie Ihre berufliche Zukunft und bleiben Sie flexibel für Jobwechsel und andere Herausforderungen.
Dauer/Zeiten:
2 Jahre, berufsbegleitend.
Die Zeiten sind familienfreundlich. Freitagnachmittag und Samstagmorgen. Wenige Termine in den Schulferien.
Die Besonderheit an der vhs Friedrichshafen:
- Sie können bei jedem Termin wählen. In der vhs FN oder live online dabei sein (hybrid).
- Die limitierte Gruppengröße sichert die optimale Prüfungsvorbereitung
- Moderne und digitale Ausstattung
- Optimale Lage am Bahnhof (barrierefrei)
Finanzierung:
100% über Aufstiegs-BAföG (Einkommensunabhängig). Keine eigene Vorfinanzierung nötig.
Mind. 50% erhalten Sie als Zuschuss. Der Rest kann zinslos über einen längeren Zeitraum in Raten abbezahlt werden.
Unterrichtsfächer:
- Lern- und Arbeitstechniken
Teil I: Wirtschaftsbezogene Qualifikationen:
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
Teil II: Handlungsspezifische Qualifikationen:
- Betriebliches Management
- Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
- Logistik
- Marketing und Vertrieb
- Führung und Zusammenarbeit
Mit dem erfolgreichen Abschluss erlangen Sie die anerkannte Zusatzqualifikation "Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)". Dieser ermöglicht ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule.
Noch Fragen?
Zögern Sie nicht, Babette Reitz berät Sie gerne, T: 07541/203 3408, reitz@vhs-fn.de
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 06.04.2023
Datum
21.04.2023
Uhrzeit
13:30 - 18:00 Uhr
Ort
Charlottenstr. 12/2,
vhs FN, Tagungsraum 1
Datum
22.04.2023
Uhrzeit
08:30 - 13:00 Uhr
Ort
Charlottenstr. 12/2,
vhs FN, Tagungsraum 1
Datum
28.04.2023
Uhrzeit
13:30 - 18:00 Uhr
Ort
Charlottenstr. 12/2,
vhs FN, Tagungsraum 2
Datum
29.04.2023
Uhrzeit
08:30 - 13:00 Uhr
Ort
Charlottenstr. 12/2,
vhs FN, Tagungsraum 2
Datum
05.05.2023
Uhrzeit
13:30 - 18:00 Uhr
Ort
Charlottenstr. 12/2,
vhs FN, Tagungsraum 2
Datum
06.05.2023
Uhrzeit
08:30 - 13:00 Uhr
Ort
Charlottenstr. 12/2,
vhs FN, Tagungsraum 2
Datum
12.05.2023
Uhrzeit
13:30 - 18:00 Uhr
Ort
Charlottenstr. 12/2,
vhs FN, Tagungsraum 2
Datum
13.05.2023
Uhrzeit
08:30 - 13:00 Uhr
Ort
Charlottenstr. 12/2,
vhs FN, Tagungsraum 2
Datum
19.05.2023
Uhrzeit
13:30 - 18:00 Uhr
Ort
Charlottenstr. 12/2,
vhs FN, Tagungsraum 2
Datum
20.05.2023
Uhrzeit
08:30 - 13:00 Uhr
Ort
Charlottenstr. 12/2,
vhs FN, Tagungsraum 2
Zurück zur Suche nach Terminen