> Kursdetails
Veranstaltung "Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens
vhs.wissen live" (Nr. MB1117) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
BRICS-Staaten – Dialog oder Konfrontation
| Kursnummer | MB1003 |
| Beginn | Fr., 23.01.2026, 18:00 - 21:00 Uhr | Kursgebühr | 0,00 € |
| Dauer | 1 Abend |
| Kursleitung |
Matthias Hofmann M.A., Historiker, Orientalist u. Medienwissenschaftler |
| Kursort |
Vortragssaal 1
Charlottenstr. 12/2, 88045 Friedrichshafen |
| Belegung | 8 - 18 |
| Download |
Die BRICS-Staaten, welche sich 2009 gegründet hatten, haben mittlerweile etwas geschafft, was ihnen die westlichen Industrienationen niemals zugetraut hätten, sie haben eine relative stabile Plattform für eine sicherheitspolitische und wirtschaftliche Zusammenarbeit geschaffen; und wollten sich Anfang 2024 um sechs neue Mitglieder erweitern, von denen aber nur vier beitraten.
Die bisherigen Mitglieder VR China, Russland, Indien, Brasilien und Südafrika verstehen sich eben nicht mehr als 3.-Welt-Staaten, sondern als Gegenmodel der westlichen Industrienationen.
Mit den vier neuen Mitgliedern – Ägypten, Äthiopien, Iran und die Vereinigten Arabischen Emirate - und den weiteren Bewerbern wird die politische Absicht sehr deutlich, quasi eine geopolitische Umfassung und Konkurrenz der westlichen Industrienationen (G 7) und der Versuch einer Entdollarisierung der Weltpolitik durch die von ihnen gegründete New Development Bank (NDB).
Die bisherigen Mitglieder VR China, Russland, Indien, Brasilien und Südafrika verstehen sich eben nicht mehr als 3.-Welt-Staaten, sondern als Gegenmodel der westlichen Industrienationen.
Mit den vier neuen Mitgliedern – Ägypten, Äthiopien, Iran und die Vereinigten Arabischen Emirate - und den weiteren Bewerbern wird die politische Absicht sehr deutlich, quasi eine geopolitische Umfassung und Konkurrenz der westlichen Industrienationen (G 7) und der Versuch einer Entdollarisierung der Weltpolitik durch die von ihnen gegründete New Development Bank (NDB).
Datum
23.01.2026
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Charlottenstr. 12/2,
vhs FN, Vortragssaal 1