> Kursdetails
   Veranstaltung "Französisch A1.1 – Online 
– Teil 2 – Kleingruppe" (Nr. MB2302BV) wurde aus dem Warenkorb entfernt.
  
 Der Adler als Symbol in Mythologie, Religion, Geschichte und Heraldik
| Kursnummer | MB4102 | 
| Beginn | Mi., 05.11.2025, 18:30 - 20:00 Uhr, Vortrag (mit Anmeldung, ohne Abendkasse) | Kursgebühr | 8,00 € | 
| Dauer | 1 Abend | 
| Kursleitung | Klaus Wendler | 
| Kursort | 
    Seminarraum 2    Charlottenstr. 12/2, 88045 Friedrichshafen | 
| Belegung | 7 - 35 | 
| Download | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. | 
 
                Bei den uralten iranisch-zentralasiatischen Steppennomadenvölkern Eurasiens, zu denen auch die Indoeuropäer zählen, spielt der Adler, oft auf schamanistischen Objekten dargestellt, eine bedeutende Rolle als Götterbote oder Gott in Mythos und Kult. Mit dem indoeuropäischen Himmelsgott Zeus gelangt er nach Europa und bereichert mit Mythen wie dem Raub des Ganymed und der Bestrafung des Prometheus die abendländische Kultur und Kunst. Vor allem wird er wichtiges Herrschersymbol, u.a. auch in seiner Variante als Doppeladler, ähnlichen Alters, und tritt vor allem in Kaiser- und Königswappen auf. - Hochbedeutend ist er auch in den Kulturen der Neuen Welt: Bei den Azteken symbolisiert er den Reichs- und Kriegsgott, und bei den Indianervölkern Nordamerikas ist er ein wichtiger Totem.
            
        Datum
  
    05.11.2025
  
  Uhrzeit
   
    18:30 - 20:00 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Charlottenstr. 12/2,
    vhs FN, Seminarraum 2
  
