> Kursdetails
Anthropozän Geologie-Seminar
Kursnummer | KB1401 |
Beginn | Di., 26.09.2023, 19:30 - 21:00 Uhr | Kursgebühr | 55,20 € |
Dauer | 6 Abende |
Kursleitung |
Dr. Elmar Schöllhorn |
Kursort |
Seminarraum 7
Charlottenstr. 12/2, 88045 Friedrichshafen |
Belegung | 9 - 16 |
Download | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Das Wechselspiel der Einflüsse von Erde und Mensch sind eine Quelle ständiger Diskussionen, inwiefern die Abläufe und die mit ihr verbundenen Systeme wie Meere und Atmosphäre, in gegenseitigen Beziehungen stehen. Setzen wir uns in diesem Seminar mit diesem Erdzeitalter, dem Anthropozän, auseinander. Es scheint unabdingbare, schwer vorhersehbare Manifestationen der Erdkruste zu geben, wie Erdbeben und Vulkanausbrüche; daneben stehen Starkregenfälle und Massenbewegungen, auf die wir durchaus einen gewissen Einfluss haben.
Die Plattentektonik ist mehr als nur ein Motor, der die Oberfläche der Erde ständig neu gestaltet und die letztendlich auch für das Erscheinen neuer Spezies, auch des homo sapiens, gelten kann.
Der Mensch erscheint im Holozän und in Abwandlung von Max Frisch können wir Geologen sagen: und damit beginnt das Anthropozän. Das letztendlich letzte, das doppelte Wortspiel ist gewollt, Kapitel in der Erdgeschichte, das mit dem Hadaikum, der Protoerde, vor 4,6 Milliarden Jahren, begann. Vom Wechselspiel der Einflüsse der Erde auf die Menschen und umgekehrt, wird das Seminar handeln. Wir scheinen zu erkennen, wie stark unser Einfluss, unser Fußabdruck, auf der Erde ist, um sie als bewohnbaren Planeten zu erhalten.
Die Plattentektonik ist mehr als nur ein Motor, der die Oberfläche der Erde ständig neu gestaltet und die letztendlich auch für das Erscheinen neuer Spezies, auch des homo sapiens, gelten kann.
Der Mensch erscheint im Holozän und in Abwandlung von Max Frisch können wir Geologen sagen: und damit beginnt das Anthropozän. Das letztendlich letzte, das doppelte Wortspiel ist gewollt, Kapitel in der Erdgeschichte, das mit dem Hadaikum, der Protoerde, vor 4,6 Milliarden Jahren, begann. Vom Wechselspiel der Einflüsse der Erde auf die Menschen und umgekehrt, wird das Seminar handeln. Wir scheinen zu erkennen, wie stark unser Einfluss, unser Fußabdruck, auf der Erde ist, um sie als bewohnbaren Planeten zu erhalten.
Datum
26.09.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Charlottenstr. 12/2,
vhs FN, Seminarraum 7
Datum
10.10.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Charlottenstr. 12/2,
vhs FN, Seminarraum 7
Datum
17.10.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Charlottenstr. 12/2,
vhs FN, Seminarraum 7
Datum
24.10.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Charlottenstr. 12/2,
vhs FN, Seminarraum 7
Datum
07.11.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Charlottenstr. 12/2,
vhs FN, Seminarraum 7
Datum
14.11.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Charlottenstr. 12/2,
vhs FN, Seminarraum 7