Politik, Gesellschaft und Umwelt
> Kursdetails

„Gib dem Schmerz einen Namen – und finde dein Glück!“


Kursnummer MB1600
Beginn Do., 06.11.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Kursgebühr 96,00 €
Dauer 6 Abende
Kursleitung Zarina Abdrakhmanova
Kursort
Belegung 5 - 8
Download Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
In diesem Kurs sind alle Gefühle willkommen – auch Schmerz, Leid und belastende Erinnerungen. Wir betrachten sie gemeinsam, wie Bausteine unseres Lebens, und lernen, sie als Schlüssel für Wachstum und Freude zu nutzen. Mit einfachen, aber wirkungsvollen Methoden – nur Stift, Papier und gezielte Übungen – entdeckst Du, wie aus innerer Last neue Kraft entstehen kann. Alles Schwere, ob Diagnose, Erinnerung oder Gefühl, wird hier zu einem Werkzeug, das Dir hilft, Dein Leben neu zu gestalten.

Emotionen klar benennen und verstehen
- Wenn wir genau wissen, was wir fühlen, können wir gezielt damit umgehen statt uns von Gefühlen überwältigen zu lassen.

Vergangenes in eine Ressource verwandeln
- Alte, belastende Erlebnisse verlieren ihre Schwere und werden zu einer Quelle von Stärke und Erkenntnis.

Innere Ruhe und Selbstvertrauen stärken
- Du entwickelst ein stabiles inneres Fundament, das Dir Gelassenheit gibt – egal, was im Außen passiert.

Neue Perspektiven entwickeln, die Mut machen
- Du lernst, Probleme aus einem anderen Blickwinkel zu sehen, so dass neue Lösungen sichtbar werden.

Alltagsprobleme mit mehr Leichtigkeit lösen
- Praktische Techniken helfen, Stress und Herausforderungen schneller und entspannter zu bewältigen.

Dauerhafte Strategien für ein erfülltes Leben finden
- Wir erarbeiten Methoden, die Du jederzeit anwenden kannst – auch lange nach dem Kurs – um glücklich und zufrieden zu bleiben.

Der Kurs zeigt. wie einfache Schritte große Veränderungen bewirken können – sanft, wirksam und nachhaltig. So wird das Leben auf zauberhafte Weise leichter, klarer und glücklicher.

Über sich und ihre Arbeit schreibt die Kursleiterin:
"Jeder Mensch ist einzigartig und befähigt, sein eigenes Glück zu erleben. Ich bin Zarina Abdrakhmanova, eine erfahrene psychologische Beraterin, Pädagogin und Künstlerin. Seit über 18 Jahren widme ich mich der Verbindung zwischen Körper und Verstand und dem Training des Geistes, um das Gute in allem zu sehen, denn Positivität ist eine Entscheidung. Das Glück deines Lebens hängt von der Qualität deiner Gedanken ab. 
Mein Ziel ist es, Wissen und Werkzeuge zu vermitteln, damit jeder die Herausforderungen des Alltags selbstständig lösen kann. 
Durch meine umfassenden Erfahrungen in Religion, Psychologie, Philosophie, Wissenschaft und Medizin entwickle ich Methoden, um Menschen Wissen zu vermitteln und ihr Leben zu verbessern."




Zarina Abdrakhmanova (Zarina Abdrakhmanova)
Notizbuch (Notizbuch)

Datum
06.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr
Ort
Charlottenstr. 12/2, vhs FN, Tagungsraum 1
Datum
13.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr
Ort
Charlottenstr. 12/2, vhs FN, Seminarraum 2
Datum
20.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr
Ort
Charlottenstr. 12/2, vhs FN, Tagungsraum 1
Datum
27.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr
Ort
Charlottenstr. 12/2, vhs FN, Seminarraum 2
Datum
04.12.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr
Ort
Charlottenstr. 12/2, vhs FN, Tagungsraum 1
Datum
11.12.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr
Ort
Charlottenstr. 12/2, vhs FN, Tagungsraum 1


Städtische vhs Friedrichshafen

Charlottenstr. 12/2
88045 Friedrichshafen

T: 07541 203-53434
info@vhs-fn.de

 

Öffnungszeiten Servicebüro

Mo   08 - 12, 14 - 16 Uhr
Di 08 - 12 Uhr
Mi 08 - 12, 14 - 16 Uhr
Do 08 - 12, 14 - 18 Uhr
Fr 08 - 12 Uhr