> Kursdetails
Bank- und Börsenwesen in der Kunst III
| Kursnummer | MB4108 | 
| Beginn | Mi., 28.01.2026, 18:30 - 20:00 Uhr, Vortrag (mit Anmeldung, ohne Abendkasse) | Kursgebühr | 8,00 € | 
| Dauer | 1 Abend | 
| Kursleitung | Klaus Wendler | 
| Kursort | 
    Seminarraum 2    Charlottenstr. 12/2, 88045 Friedrichshafen | 
| Belegung | 7 - 35 | 
| Download | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. | 
 
                Das 19.Jh. mit der Etablierung des Welthandels bringt auch die Internationalisierung des Bank- und Börsenwesens. Zum einen wird es Thema der Malerei (z.T. verherrlichend, z.T. sozialkritisch); häufig dargestellt werden Allegorien, Menschen als Teilnehmer (Bank-, Börsenverkehr), Menschen als Opfer (Bank-, Börsenkrach). Ganz bedeutend werden Bank und Börse aber für die Architektur. Im Bemühen, ihre Kunden von der Sicherheit ihrer Einlagen zu überzeugen, werden prachtvolle Bauten von Star-Architekten errichtet - vom Klassizismus quer durch den Historismus über Jugendstil, frühe Moderne, Art Déco bis in alle Epochen der Nachkriegsmoderne, und von bedeutenden Künstlern ausgestattet. London, Paris und Wien bieten erste Höhepunkte, New York, Berlin, St. Petersburg und Rom kommen bald hinzu - später die ganze Welt.
            
        Datum
  
    28.01.2026
  
  Uhrzeit
   
    18:30 - 20:00 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Charlottenstr. 12/2,
    vhs FN, Seminarraum 2
  
