> Kursdetails
Stammtischparolen gekonnt kontern
Kursnummer | MB1611 |
Beginn |
Do., 27.11.2025, 18:00 - 21:00 Uhr, Vortrag (mit Anmeldung, ohne Abendkasse) |
Kursgebühr | 12,80 € |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
Silke Weigang M.A., Trainerin und Coach |
Kursort |
Tagungsraum 1
Charlottenstr. 12/2, 88045 Friedrichshafen |
Belegung | 8 - 15 |
Download | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
„Die nehmen uns alles weg!“, „Nur Asoziale!“, „Die sind doch alle kriminell!“...
Wer kennt sie nicht, die einseitigen Killerphrasen und Parolen, die vorzugsweise an Stammtischen, manchmal am Arbeitsplatz und sogar im Freundeskreis und der eigenen Familie geäußert werden? Doch was ist ihnen entgegenzusetzen? Wieso fallen uns die besten Argumente meistens erst hinterher ein?
Wir sammeln zu Ihren konkreten Beispielen gute Entgegnungen, üben Redefähigkeit und stärken unsere Selbstsicherheit. Der wertschätzende Humor kommt dabei nicht zu kurz, sondern kann uns sogar eine neue Art der Begegnung mit unseren „Gegnern“ ermöglichen und den demokratischen Dialog fördern.
Inhalte
- Die Blockade erkennen und überwinden
- Aus sicherer Distanz flexibel agieren
- Die Motive des Angreifers verstehen und
- Schlagfertige Techniken gezielt und souverän einzusetzen
Wer kennt sie nicht, die einseitigen Killerphrasen und Parolen, die vorzugsweise an Stammtischen, manchmal am Arbeitsplatz und sogar im Freundeskreis und der eigenen Familie geäußert werden? Doch was ist ihnen entgegenzusetzen? Wieso fallen uns die besten Argumente meistens erst hinterher ein?
Wir sammeln zu Ihren konkreten Beispielen gute Entgegnungen, üben Redefähigkeit und stärken unsere Selbstsicherheit. Der wertschätzende Humor kommt dabei nicht zu kurz, sondern kann uns sogar eine neue Art der Begegnung mit unseren „Gegnern“ ermöglichen und den demokratischen Dialog fördern.
Inhalte
- Die Blockade erkennen und überwinden
- Aus sicherer Distanz flexibel agieren
- Die Motive des Angreifers verstehen und
- Schlagfertige Techniken gezielt und souverän einzusetzen
Datum
27.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Charlottenstr. 12/2,
vhs FN, Tagungsraum 1